Facelift Pro & Contra

Schönheitsoperationen sind in der heutigen Zeit nichts Außergewöhnliches mehr. Hängende Gesichtspartien, schlaffe Haut und Falten nehmen dem Gesicht die Lebensfreude. Das Selbstbewusstsein schwindet. Medien berichten regelmäßig darüber, dass prominente Persönlichkeiten mit kosmetischen Eingriffen dafür sorgen, über Jahrzehnte hinweg frisch und jugendlich auszusehen. Sharon Stone und Megan Fox wissen genau, dass ein dynamisches, gesundes und junges Aussehen Voraussetzungen im Beruf und im Privatleben sind.

Eine perfekte Figur und ein faltenfreies, jugendlich wirkendes Gesicht sind in unserer Gesellschaft Werte, auf welche Frauen und Männer abzielen. Wer mit dem Gedanken spielt, Falten und sonstigen Makeln in seinem Gesicht den Kampf anzusagen, muss sich im Vorfeld gut über die Vor- und Nachteile informieren. Ein Facelift ist kein Kinderspiel.

Facelifting – Pro

Aus medizinischer Sicht sprechen viele Gründe für ein Facelifting. Menschen, die sich in ihrer Haut wohlfühlen, strahlen auch nach außen Zufriedenheit und Wohlbefinden aus. Wer unter Fettpölsterchen, Falten oder hängenden Partien in seinem Antlitz leidet, fühlt sich unattraktiv und minderwertig. Bei realistischen Vorstellungen darf ein zufriedenstellendes Ergebnis erwartet werden. In der heutigen Zeit kommen bei der Gesichtsstraffung innovative OP-Methoden zum Einsatz, dass Narben später kaum wahrnehmbar sind. SMAS-Lifting gibt dem Gesicht sein jugendliches Aussehen zurück.

Facelifting – Kontra

Als Kontras müssen an erster Stelle die allgemeinen Operationsrisiken, das Narkoserisiko und zu hohe Patientenerwartungen genannt werden. Bei Hautstraffungen kann das Operationsrisiko als gering eingestuft werden. Schmerzende Narben, Spannungsgefühle und/oder postoperative Blutergüsse sind normale Begleiterscheinungen dieser Schönheits-OP. Je genauer die persönlichen Erwartungen mit dem Schönheitschirurgen abgesprochen werden, um so geringer sind die Enttäuschungen nach dem Eingriff. Gute Arbeit ist nie umsonst, wenn Sie sich informieren möchten schauen Sie sich unseren letzten Beitrag an!

Was kostet eine Schönheits-OP

Jeder Mensch hat eine gesunde Eitelkeit und möchte sich in seinem Körper wohlfühlen. Es ist unser Recht, sich wohl zu fühlen. Nicht nur eine perfekte Verdauung und ein ausgeglichener Geist, sondern auch unsere äußere Erscheinung, unsere Figur, unser Gesicht, unsere Haut. Unser Körper ist unser treuester Begleiter vom ersten bis zum letzten Atemzug. Gebrauchsspuren der Jahre und Lebensepisoden sind in unserem Gesicht. Die Schönheitschirurgie verspricht hier Abhilfe. Bei allen Entscheidungen ist es wichtig, die Vor- und Nachteile abzuwägen. Dank umfangreicher fachlicher Beratung durch unabhängige Chirurgen können Sie sich über den medizinischen Eingriff und die daraus resultierenden Folgen informieren.

Die verschiedenen Maßnahmen und ihre Kosten

Schon kleine Eingriffe gehören zum Bereich der Verschönerung der Chirurgie.
Um makellose Beine ohne Krampfadern zu bekommen, gibt es bereits günstige Angebote unter 200 Euro. Selbst ein Fettabbau kann recht günstig sein. Allerdings müssen Sie mehr in die Brustvergrößerung sowie die Brustverkleinerung investieren. Diese Maßnahmen kosten rund 4000 Euro.

Venushügel & Co.

  • Die Modellierung des Venushügels kostet etwa 1500 Euro.
  • Die Penisaugmentation, d.h. eine Verlängerung und Verbreiterung des Penis wird zwischen 2000 und 3500 Euro durchgeführt.
  • Mit Hilfe von Hymenoplastik kann die Frau für weniger als 2000 Euro an die Jungfrau zurückgenäht werden.
  • Bruststraffungen und Korrekturen werden zwischen 2000 Euro und 7000 Euro angeboten. Die Kosten hängen auch von der Größe der Implantate ab.
  • Ein laparoskopischer Magenverband gegen übermäßigen Appetit und für eine schmale Taille und langfristig für eine schlanke Figur verdienen die Chirurgen zwischen 1500 und 3000 Euro.
  • Lidoperationen und Lidoperationen werden für 2000 Euro angeboten. Für 2500 Euro können Sie Ihr Doppelkind entfernen lassen.

Brazilian Buttlift

Der brasilianische Hinternlift ist eine Hintern-Vergrößerung und modelliert zusätzlich die gesamte Figur, wobei Fett an der Taille, dem Bauch und den Beinen der Flanken angesaugt oder gespritzt wird. Hier liegen die Preisangebote zwischen 3000 und 13000 Euro. Der Chirurg sollte sehr erfahren sein.

 

Brustimplatate – Formen & Größen

Sie ist der Inbegriff allen Nährendem und Leben spendendem, die weibliche Brust. Sie schenkt Geborgenheit und Wärme, Frieden und lässt bei ihrem Anblick jeden Mann gesunden, so die nachweislichen Fakten eines Gesundheitsmagazins. Wen wundert´s wenn sie dann auch besonders schön und wohlgeformt am weiblichen Körper der Trägerin zur Geltung kommen möchte.

Dank neuester Technologien in der Schönheitschirurgie sind Implantate längst kein Teufelswerk mehr. Und kaum zu unterscheiden von der natürlichen Brust gelingen beste Implantate, um eine dauerhafte Form einer wohlgestalteten und vollen Brust zu erreichen. Und das ganz ohne Risiko. Die Operationstechniken werden immer ausgereifter und risikofreier, so dass Frau sich gern einem kleinen Trick zur Vollendung weiblicher Schönheit bedienen darf. Und das nicht nur nach Krankheit und Amputation der Brust.

Mehr Lebensqualität nach Brust-OP

Oft schenkt eine neue Büste ein stark verbessertes Lebensgefühl und einen gesteigerten Selbstwert. Frau zeigt sich wieder gern und wird dank ihrer neuen Kurven allseits bewundert. Wenn sie dann noch geistreich und witzig ist, kann sie sich vor Komplimenten und männlichen Kavalieren kaum retten. Jede Frau sollte das Recht auf ihre passenden Brüste haben. Ihr Partner wird gern die Qualitätskontrolle übernehmen.

Voraussetzung ist eine umfassende Beratung und korrekte Aufklärung durch den Chirurgen seines Vertrauens. Denn es bleibt ja ein Eingriff in den weiblichen Körper, wenn auch ein kleiner und inzwischen minimalst Risiko behaftet. Wie überall im Leben ist auch hier oft weniger mehr und natürlicher wirkend. Es wird von zu großen Implantaten abgeraten, da diese ein Risiko für die Trägerin bergen und letztendlich auch chronische Rückenschmerzen verursachen können.  Lange Zeit Freude an wohlgeformten Brüsten Dank kleiner, Gewebe verträglicher Implantate. Es lohnt sich.

Hier findet Ihr unseren letzten Post zum Thema Narben.

Hilfe gegen Narben

„Auch geheilte Wunden lassen Narben zurück.“ Diese sind jedoch oft unschön an zusehen und dem Träger alles andere als lieb und wünschenswert. Es gibt Hilfe dafür die ungeliebten Narben nahezu unsichtbar zu machen. Gründe, um Narbengewebe behandeln zu lassen sind zum einen kosmetische Aspekte und zum Anderen Schmerzen im Narbenbereich. So lassen sich oft Finger oder Füße nicht mehr gut bewegen nach der Narbenbildung. Dazu kommt oft die seelische Komponente, dass man sich nicht mehr attraktiv fühlt aufgrund der Narbe. Auch ist Narbengewebe empfindlicher gegen UV-Strahlen. Es besitzt auch keine Talgdrüsen zur Temperaturregulierung des Körpers. Oft wird von wildem Fleisch gesprochen.

Die Narbenkorrektur als Lösung

Für alle diese Probleme gibt es die Narbenkorrektur. Dank Medizintechnik rückt man unschönen Narben mittels Lasertherapie zu Leibe. Das ist nicht nur Gewebeschonend sondern kann computergesteuert exakte Eingriffe Millimeter genau verschleißen. Besonders geeignet für Narben mit rotem Gewebe, welches durch die Behandlung zusehens verblasst und natürlicher wird.
Ein Erbiumlaser schleift überflüssiges Narbengewebe, welches oberhalb der eigentlichen Haut wuchert, auf sanfte Weise auf das Originalniveau ab. Dieser Laser wird auch nur allgemeinen Glättung der Haut eingesetzt.Wer sogenannnte eingesunkene Narben hat, erhält mit Hilfe von Hyaluronsäure, die ins Narbengewebe gespritzt wird und damit die Narbe auffüllt und anhebt passende Unterstützung. Ein Smoothbeam-Laser glättet defektes Gewebe bei Aknenarben, die besonders in der Jugend ihre unschönen Spuren hinterlassen. Jeder Narbenart kann zu einem besseren und gesünderen Aussehen verholfen werden. Es gibt also Hoffnung.

Weitere Informationen über Behandlungen wie das Facelift findet Ihr in unseren vorangegangenen Beiträgen-

Facelift – Methoden im Überblick

In der heutigen Zeit stehen verschiedene Methoden zum Facelifting zur Verfügung. Außer der klassischen operativen Schönheitsoperation kann die Gesichtsstraffung auch mit schonenderen alternativen Methoden durchgeführt werden. Dieser Beitrag informiert über die verschiedenen Methoden, mit denen sich das Antlitz straffen und verjüngen lässt. Wichtig bei jeder Methode ist, dass ein professioneller Facelift Chirurg dafür aufgesucht wird. Nur so kann gewährleistet werden, dass ein gutes Ergebnis erreicht wird.

Operativer Eingriff

Bei der Schönheitsoperation handelt es sich um die klassische Methode. Während der Operation werden Bindegewebe und Haut zuerst gelöst, anschließend gestrafft und wieder angenäht. Behandelbar sind sowohl der untere Bereich des Gesichts (Wangen, Kinn) als auch der obere Gesichtsbereich (Wangen, Stirn). Zur Straffung des oberen Gesichtsbereiches werden die Schnitte an den Schläfen und am Haaransatz vorgenommen. Im unteren Bereich erfolgt ein Schnitt unterhalb des Kinns. Dieser Eingriff wird überwiegend unter Vollnarkose vorgenommen. Ausgenommen davon sind kleine Eingriffe. Bei diesen ist eine örtliche Betäubung meist ausreichend.

Risiken des operativen Faceliftings

Durch eine Schönheitsoperation lassen sich sehr gute Ergebnisse erzielen. Wie alle chirurgischen Eingriffe ist auch ein Facelifting nicht risikofrei. Bedingt durch die OP kann es zu Haarausfall, Spannungen der Kopfhaut, anhaltenden Schmerzen und Spannungen der Gesichtshaut, Infektionen und Narbenbildung kommen. In seltenen Fällen kann der Gesichtsnerv beschädigt werden. Unvermeidbar ist ein Aufschwellen des Gesichts. Dieses klingt innerhalb weniger Wochen ab.

Fadenlifting – eine innovative Methode

Beim Fadenlifting bringt der Chirurg Fäden in die Gesichtshaut ein, um die entsprechenden Hautpartien zu straffen. Diese Methode der Gesichtsverjüngung wird unterschieden in Goldfaden-Lifting, Aptos-Lifting und Faden-Lifting. Da diese Verfahren noch nicht häufig eingesetzt werden, existieren bisher keine Langzeitstudien über Beständigkeit und gesundheitliche Folgen. Die Risiken der klassischen Schönheitsoperation bestehen auch beim Fadenlifting.

Die Beliebteste OP der deutschen ist die Brustvergrößerung, in unserem letzten Beitrag erfahrt Ihr mehr darüber.

 

© detailblick-foto - fotolia

Brustvergrößerung – die beliebteste OP

Vor sechs Jahren sorgte ein Skandal um billige, gesundheitsschädliche Implantate für Aufsehen, aber die Zahl der in Deutschland durchgeführten Brustvergrößerungen ging leicht zurück. Damals wurde festgestellt, dass die französische Firma PIP (Poly Implant Prothèse) seit Jahren keine medizinischen, billigen Implantate aus billigem Industriesilikon zuließ. Im Jahr 2016 belegten die Brustvergrößerungen erneut den ersten Platz unter den beliebtesten Schönheitsoperationen bei deutschen Frauen. In welchen Ländern welche OPs besonders beliebt sind erfahrt Ihr in unserem letzten Beitrag!

UMFRAGE BESTÄTIGT: BRUSTVERGRÖßERUNG IST BEI DEUTSCHEN FRAUEN NACH WIE VOR BELIEBT.

Zu diesem Ergebnis kommt die DGPÄC (Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie), die 2200 Patienten in Facharztpraxen und Schönheitskliniken befragte. Insgesamt gaben 17,8 der Patienten an, entweder ein Brustimplantat zu haben oder ein Interesse daran zu bekunden. Nach dem Skandal im Jahr 2010, von dem 5.000 Patienten in Deutschland betroffen waren, ist der Wunsch nach Brustvergrößerung mit Brustimplantaten etwas zurückgegangen. 3.5 der befragten Teilnehmer gaben an, dass sie ihre Schönheitsoperationen mit Implantaten mit autologem Fett durchführen lassen. Die Positionen zwei und drei der beliebtesten kosmetischen Operationen zeigen Lidkorrekturen (10,1 Prozent) und Fettabsaugungen (7,1 Prozent).

GRÜNDE FÜR DIE ANHALTENDE BELIEBTHEIT VON BRUSTVERGRÖßERUNGEN.

Jede Frau will eine natürliche, volle Brust. Wenn die Natur es nicht hergibt dass ist eine Brust OP beim Schönheitschirurgen Durch einen gezielten chirurgischen Eingriff soll erreicht werden, dass ein BH mittlerer Größe gefüllt, eine schön geformte Brust und damit ein attraktives Dekolleté hergestellt wird. Die Sensibilität und Funktion der Brüste sollte trotz des Eingriffs erhalten bleiben. Darüber hinaus ist es wichtig, dass das Ergebnis konsistent ist, so dass keine korrigierenden Brustoperationen nachträglich durchgeführt werden müssen. Eine klassische Brustvergrößerung mit Implantaten kann dieses Ziel zu fast 100% erreichen.

Implantate sind in verschiedenen Formen, Dicken, Größen und Breiten in guter Qualität erhältlich. Einige Implantathersteller bieten heute sogar lebenslange Qualität ihrer Produkte an. Dennoch kann nicht ausgeschlossen werden, dass ein Implantatwechsel Jahre später notwendig wird. Zu den Ursachen können Dislokation (Rutschen) der Implantate, Alterung oder Gewichtsveränderungen, Lockerung der Brüste durch Schwangerschaft und / oder Stillen, Lockerung der Brüste durch das Gewicht der Implantate, Verhärtung der Bindegewebskapsel und tastbare Falten unter der Haut gehören. Alternativen zur Brustvergrößerung mit Implantaten sind die autologe Fetttransplantation oder das autologe Gewebe. Da ein Trend zu nicht-chirurgischen Verfahren besteht, wird die BRAVA-Methode in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen.

CHANCEN AUF EINE BRUSTVERGRÖßERUNG.

Renommierte Kosmetikbrüste für die Brustchirurgie beraten Frauen, die eine Brustvergrößerung wünschen, umfassend über die Möglichkeiten und Vor- und Nachteile der verschiedenen Methoden. Dennoch bekommt nicht jeder Patient die Brust, die er wollte. Jede Frau, die unter das Messer gehen will, sollte daher Ihre Entscheidung gründlich überprüfen. Nur um dem Partner zu gefallen, sollte eine Brustvergrößerung nicht in Betracht gezogen werden. Darüber hinaus muss klar sein, dass es sich bei einer Brustvergrößerungsoperation um eine risikobehaftete Operation handelt, die in der Regel in Vollnarkose durchgeführt wird. Wenn es keine medizinischen Gründe für das Verfahren gibt, müssen die Kosten aus der Tasche bezahlt werden.

 

Wo sind Schönheits-OPs besonders beliebt?

Die Top-Länder der Schönheits-OPs

Schönheit kommt von Innen oder vom Chirurgen. Es ist kein Geheimnis, dass in den USA, besonders in NEW YORK die meisten Schönheitsoperationen durchgeführt werden. Gefolgt von China, Brasilien und Indien streben die großen Nationen dieser Erde nach Perfektion eben auch im Außen. Deutschland belegt mit Platz Acht im Ranking der Schönheits-OPs das solide Mittelfeld.

Unser Leben gleich ob Alltag, Berufs- oder Gesellschaftsleben strebt nach Vollkommenheit und eben äußerer Schönheit. Das ist kein Verlangen der Moderne. Schon immer bildeten Künstler besonders schöne Menschen und vor allem Frauen ab. Das war ein Privileg der herrschenden Schicht. Heute jedoch darf Mann und Frau sich diese Sehnsüchte und Wünsche gern mit wenig finanziellen Aufwand erfüllen.

Arten der OPs

Die perfekte Nase bekommt man schon für ein halbes Monatsgehalt. Wie wär es mit hohen Wangenknochen, vollen Lippen bei einem sonst schmalen Mund ? Eine geschickte Lidstraffung verleiht wieder jugendliche und frische Züge und schummelt locker acht Jahre der biologischen Lebensuhr fort. Nach einer erfolgreichen Diät und gesunder Nahrungsumstellung ist jede Menge Hautgewebe übrig. Auch hier hilft der kompetente Chirurg und die Hautlappen verschwinden. So kann z.B. mit einer  Straffung der Oberame für definierte Oberarme, eine Oberschenkelstraffung für schlanke, definierte Beine oder einer Bauchdeckenstraffung ausgeholfen werden. All diese OPs vereinen eines: sie lassen den Hautlappen oder hartnäckiges Fett, was einfach nicht wegzutrainieren ist, verschwinden.

Frauen mit zu großen Brüsten leiden oft unter Rückenschmerzen und wünschen sich nichts sehnlicher als kleinere. Auch da hilft der Schönheitschirurg und lässt Frauen erstrahlen, die dann aktiver am sportlichen Leben teilnehmen können. Und wenn Sie unter ihrem Doppelkinn leiden, wagen Sie den Schritt ins Schönheitsstudio. Wenige Eingriffe verändern Ihr Äußeres in zu einem markanten, rassischen Gesicht. Winkearme werden der Vergangenheit angehören, wenn wir uns entscheiden, eine kleine Modellierung an uns vornehmen zu lassen. Der Jugend wieder ein Stück näher kommend, jubelt unser Selbstbewusstsein und wir strahlen mit unserem Körper um die Wette. Die Welt hat ein Recht auf Schönheit, auf schöne, glückliche Menschen.

Hier erfahrt Ihr noch alles Wissenswerte über Behandlungen mit Eigenfett!

 

Bauchfett statt Silikon

Bauchfett statt Silikon – Natur versus Künstlichkeit

Unsere Figur begleitet uns lebenslang und sorgt dafür, ob wir uns gut oder unwohl fühlen. Als Kind haben wir noch wenig Probleme mit unserem Körper und sind deshalb auch ausgelassen und froh. Durch die Erfahrungen der Jahre und die Spuren, die das Leben auf unserem Körper hinterlässt, sei es aus Krankheits-, Unfall- oder Lebenswandelgründen, wünschen wir uns eine makellose Figur zurück.

Bauchfett als Nachfolger von Silikon

Bisher ist oft mit Silikon gearbeitet worden. Inzwischen setzen Chirurgen auf körpereigenes Fett, welches sie dann geschickt „ummodellieren“. Denn in einem vollen Busen sieht das Bauchfett doch viel attraktiver aus. Als Implantat eignen sich auch Oberschenkel und Gesäßfett.

Bei der Gewebetransplantation gibt es jedoch wie bei den Implantaten Risiken, die zu klären sind. Es kann zur Thrombose feiner Blutgefäße kommen, welches das Ersatzgewebe im Anschluss an die Brustwand bildet. Das tritt jedoch nur bei 1 bis 2 Prozent aller Fälle auf. Dagegen treten bei einer 15-prozentigen Wahrscheinlichkeit Kapselfibrosen, eine Brustverhärtung bei Implantateinsatz auf. Auch gibt es dabei ein 5-prozentiges Infektionsrisiko.

Damit ist der Einsatz von körpereigenem Fett deutlich im Vorteil, da es auch keine Folgeoperationen gibt wie beim Verwenden von Implantaten. Jede Krankenversicherung trägt die gesamten Kosten für die Mastektomie, die Entfernung der Brust bei Krebserkrankungen unabhängig von der Methode. Damit hat die Patientin wieder eine höhere Lebensqualität nach ihrem oft schweren Weg durch die Tumorerkrankung und hat keine Fremdkörper an sich. Natürlichkeit innen und außen bilden eine gute Einheit